konfundieren

konfundieren
kon|fun|die|ren 〈V. tr.; hat; veraltetverwirren, verwechseln [<lat. confundere „zusammengießen, -schütten, vermengen“]

* * *

kon|fun|die|ren <sw. V.; hat [lat. confundere = zusammengießen, vermengen] (veraltet): vermengen: Wissenschaft würde ihren genuinen politischen und demokratischen Beitrag gerade verabsäumen, wenn sie sich unmittelbar am Produktionsprozess politischer Praxis beteiligen und so tendenziell mit dem politischen System der Gesellschaft k. würde (Nuissl, Hochschulreform 222); weshalb man kleinere Defekte der Struktur auch indulgieren mag, die manchmal etwas konfundierende (verwirrende) Verknüpfungstechnik, die allzu abrupte Verbindung der alternierenden Epochen und Erlebnisräume ... (Deschner, Talente 26).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konfundieren — (lat.), vermengen, verwirren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konfundieren — (lat.), vermengen, verwirren; konfūs, verwirrt; Konfusion, Vermengung verschiedener Dinge; Verwirrung, Bestürzung. Konfusionarĭus, ein Zerstreuter …   Kleines Konversations-Lexikon

  • konfundieren — kon|fun|die|ren <aus gleichbed. lat. confundere, eigtl. »zusammengießen, vermischen«> (veraltet) vermengen, verwirren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Konfundierungseffekt — Mit Konfundierungseffekt (konfundieren = vermengen, zusammen bilden; durcheinander geraten) oder Confounding wird in medizinischen oder sozialwissenschaftlichen Studien die unerwünschte Tatsache bezeichnet, dass das untersuchte Phänomen von zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfundierende Variable — Die Artikel Confounder und Konfundierungseffekt überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfundierung — Die Artikel Confounder und Konfundierungseffekt überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • konfus — verwirrt; verstört; derangiert; tüdelig (umgangssprachlich); durcheinander; fassungslos; neben der Rolle sein (umgangssprachlich); umnachtet; entgeistert; …   Universal-Lexikon

  • Konfusion — Gedankenlosigkeit; Zerstreutheit; Zerfahrenheit; Verstörtheit; Verwirrung * * * Kon|fu|si|on 〈f. 20〉 Verwirrung, Verworrenheit, Durcheinander ● in der Mannschaft herrscht Konfusion; die Konfusion dauerte nur kurz [<lat. confusio „Verwirrung“;… …   Universal-Lexikon

  • konfus — kon|fus <aus lat. confusus »verwirrt«, eigtl. »ineinander gegossen«, Part. Perf. von confundere, vgl. ↑konfundieren> verwirrt, verworren; wirr (im Kopf), durcheinander …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”